Damit ich nicht wieder aus der Übung komme, geht’s gleich weiter.
Diese Plätzchen sind ein Klassiker in der Familie meiner besten Freundin Tine und damit inzwischen irgendwie auch bei mir. In den vielen Jahren, die wir zusammengewohnt haben, gab es zur Weihnachtszeit immer soo viele dieser leckeren Plätzchen, dass sie mir danach immer sehr gefehlt haben. Letztes Jahr habe ich dann endlich das Rezept bekommen und dieses Jahr musste ich sie auch gleich backen.
Es ist Spritzgebäck, aber ich habe einfach von einem Gefrierbeutel eine Ecke abgeschnitten und als Tülle benutzt. Tut es wunderbar.
Zutaten
- 150 g Butter oder Margarine
- 2o0 g Mehl
- 1 Ei/Ei-Ersatz (ich nehme 1 EL Joghurt, 1 EL Stärke, 1 EL Soja-Mehl, 2 EL Wasser)
- 250 g Puderzucker
- Saft und geriebene Schale von 1 Zitrone
Backofen auf 175 °C vorheizen.
Die Butter/Margarine mit der Zitronenschale und 125 g Puderzucker schaumig rühren. Dann das Mehl und das Ei/Ei-Ersatz unterrühren.
Diesen elastischen Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech spritzen, dabei die Abstände nicht zu eng machen, da die Kekse etwas auseinanderlaufen.
Wie eben geschrieben, habe ich die Ecke von einem Plastik-Gefrierbeutel abgeschnitten, so ca. 4 mm breit, und damit gespritzt.
In ca. 15 min hellgelb backen, währenddessen aus den restlichen 125 g Puderzucker und dem Zitronensaft eine Glasur zubereiten. Sobald die Kekse aus dem Ofen kommen mit der Glasur in mehreren Schichten bestreichen und gut trocknen lassen, bevor sie dann in eine Dose umgepackt werden können.
Himmlisch.