Kurkuma-Melonen-Kokosnuss Shake

Vor zwei Wochen habe ich diese unglaublich gute Mandel-Kurkuma Milch von Healthful Pursuit ausprobiert. Die war echt mega lecker. Da ich frischen Kurkuma hatte, habe ich den benutzt, nicht das Pulver. Der Geschmack war unerwartet fruchtig. Daher ist mir heute die Idee gekommen, dass der frische Kurkuma sicherlich sehr gut zu Melonen passen könnte. Und da im Kühlschrank noch eine Charentais Melone rumliegt, die auch langsam mal verarbeitet werden muss, habe ich das Rezept etwas abgewandelt. Herausgekommen ist ein sehr leckerer, tropischer Milchshake.

Zutaten

  • 5ooml Kokosnuss-Reis Milch (oder Reis-Kokosnuss Milch :-) )
  • 1–2 cm frischer Kurkuma, geschält
  • 1/2 Charentais Melone (geht vermutlich auch ne andere Honigmelone)
  • 1/2-1 TL Zimt
  • 8 getrocknete Datteln
  • 4–5 Eiswürfel (optional)

Wie immer einfach alles in einen Blender schichten. Falls die Datteln sehr trocken sind, hilft es, diese ein paar Minuten in der Milch einzuweichen.
Die Melone vorher natürlich aus der Schale schneiden und die Kerne aushöhlen.

Dann alles ordentlich durchmixen, bis sich die Datteln und der Kurkuma aufgelöst haben.
In 4 kleine (0,2l) oder 2 große (0,4l) Gläser giessen und geniessen.

Kurkuma-Melonen-Kokosnuss-Shake

Aronia-Birnen-Smoothie

Nachdem der Smoothie gestern mit dem Aronia Saft so lecker war, hab ich gleich nochmal einen anderen ausprobiert. Auch lecker. Und zum Glück auch mit recht wenigen Zutaten.

Zutaten

  • 1 große Birne
  • 2 kleine oder 1 große Orange
  • 120 ml Aronia Saft
  • 1 kleine Handvoll Petersilie (alles komplett mit Stielen, etc…)
  • 1 kleine Handvoll Brombeeren, gehen aber sicherlich auch andere Beeren, kann man bestimmt auch weglassen.
  • 200 ml Wasser oder entsprechende Menge in Eiswürfeln
  • 1 EL Agaven Dicksaft oder Süßungsmittel nach Wahl
  • 1 1/2 El Hanfsamen (kann man weglassen)

Einfach alles in einen Blender geben und ordentlich durchmixen. Fertig.
Wenn ihr einen leistungsstarken Blender habt, könnt ihr Eiswürfel anstelle vom Wasser nehmen, sonst würde ich davon eher abraten.

Aronia-Birnen-Smoothie

Aronia-Kokosnuss-Smoothie

Meine Nachbarin hat mir ein tollerweise eine große Tasse Aronia Saft gebracht. Den hat sie grade selbst gemacht. Sehr spannend!
Das erste Glas habe ich, auf ihren Rat hin, als Saftschorle getrunken, wow, war der sauer.
Daher dachte ich, könnte man die ganze Angelegenheit gut ein bißchen pimpen.
Und weil Aronia Saft auch so ne tolle Farbe hat, könnte es nicht nur schmecken, sondern auch mal gut aussehen. Ist ja bei Smoothies nicht unbedingt immer so einfach …

Zutaten

  • 1 große Birne
  • 1 kleiner Apfel
  • 120 ml Aronia Saft
  • 1 kleine Handvoll China Kohl (ich hoffe der ist auch gesund … so von wegen grün und roh und so)
  • 400 ml Kokosnuss-Reis-Milch (geht bestimmt auch gut mit Mandelmich)
  • 1 1/2 El Hanfsamen (Proteine, Proteine, kann man aber auch weglassen)

Einfach alles in einen Blender geben und ordentlich durchmixen. Fertig.

Aronia-Kokosnuss-Smoothie

Mote con Huesillos

Es gibt ein sehr eigenartiges Getränk aus Chile. Das heißt „Mote Con Huesillos“ und würde auf deutsch vermutlich sowas heißen wie Graupen mit Pfirsich. Klingt jetzt erstmal nicht nach Getränk? Ist es irgendwie auch nicht, und irgendwie doch.
Halt ein Getränk zum Trinken und Löffeln und Kauen.
Dafür werden getrocknete Pfirsiche und Graupen in Flüssigkeit gekocht und sobald alles schön abgekühlt ist, trinkt und isst man das.
Ich habe das Original-Rezept aus einem chilenischen Kochbuch (ist aber auch auf diversen Webseiten zu finden, z.B. hier), aber da stimmt irgendwie das Verhältnis von Flüssigkeit zu „Einlagen“ nicht. Es war dann eher ein Kompott mit ein bißchen zuviel Flüssigkeit. Auch lecker, aber es soll ja eigentlich ein Getränk sein.

Daher habe ich das Rezept etwas angepasst, und so funktioniert es schon besser.
Getrocknete Pfirsiche sind quasi garnicht zu kriegen hier in Deutschland, falls ihr doch wißt wo, freue ich mich SEHR über Hinweise. Daher habe ich auch schon getrocknete Aprikosen verwendet. Bei meinem türkischen Gemüsehändler gibt es welche, die WIRKLICH getrocknet sind, die sind richtig hart und auch nicht so orange. Die haben gut funktioniert, denn die Pfirsiche sind ähnlich stark getrocknet. Ich mache mal ein Foto von der Verpackung und reiche das nach …

getrocknete Pfirsiche beim EinweichenDiesesmal habe ich eine Mischung aus Pfirsichen und Aprikosen verwendet, die Pfirsiche sind ja kostbar, wollte also nicht gleich alle auf einmal verwenden :-)

 

 

 

 

 

 

Zutaten

  • 125g getrocknete Pfirsiche (oder getrocknete Aprikosen)
  • 125g Graupen
  • 50g Zucker (gerne brauner oder Rohrzucker)
  • 1/2l Orangensaft
  • 1 Zimtstange

Die Pfirsiche gut waschen und dann in ordentlich viel Wasser 24h einweichen. Die Pfirsiche quellen sehr stark auf, daher ruhig viel Wasser nehmen. Oder ggf. nochmal etwas nachfüllen.

PfirsichkompottWenn die Pfirsiche fertig eingeweicht sind, das Wasser abgiessen und aufheben. Die Pfirsiche in mundgerechte Stücke schneiden und in einen Kochtopf mit dem Zucker und der Zimtstange geben und mit der Einweichflüssigkeit bedecken, sodaß ca. 1 cm Flüssigkeit über den Pfirsichen ist. Alles zum Kochen bringen und auf kleiner Flamme ca. 10 min köcheln.
Danach vom Feuer nehmen.

 

 

 

 

Die Graupen auch einmal ordentlich waschen, dann abtropfen lassen und in 1l Wasser (dazu auch den Rest vom Einweichwasser verwenden) und dem 1/2l Orangensaft zum Kochen bringen. Sobald dies geschehen ist, Hitze reduzieren und auf kleinster Flamme ca. 30 min köcheln bis die Graupen gar sind. Dabei immer mal zwischendurch umrühren.
Sobald die Graupen gar sind, alles zusammenkippen und abkühlen lassen.

Vor dem Trinken auf jedenfall solange im Kühlschrank aufbewahren, bis die „Mote“ schön kalt ist.

Mote con Huesillos